Die Technologien für den Aufbau effizienter Netzleitsysteme und der dazugehörigen Fernwirk- und Stationsleittechnik sind stetig im Wandel. Und sie werden immer komplexer. Um ihre Möglichkeiten ausschöpfen zu können und mögliche Fallstricke ihrer Anwendung zu umgehen, bedarf es entsprechender Sachkenntnis. Unsere Referenten vermitteln sie.

Hier finden Sie unsere Seminarübersicht_2025. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 Prozent).

LACROIX SAE Seminare 2026:

Übersicht unserer Seminare

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?

Stephanie Sikora

Vertriebsassistentin

0221 / 59 808-148

Kontaktformular

Aktuelle Seminare und Events

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung - auf Anfrage

Köln, Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zu den möglichen Terminen

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung - auf Anfrage

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

Mit unserer Visualisierungssoftware visIT behalten Sie immer den Überblick und können Fehler im Netz leicht identifizieren. In unserer zugehörigen Schulung zeigen wir Ihnen, wie:

  • Erläuterung der Einstellungen in setIT
  • Einführung in das plattformunabhängige Visualisierungswerkzeug
  • Erstellung einer Anlagenvisualisierung:
    • Einbindung von Onlinewerten
    • Befehlssteuerung

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

950€/Person

Wann

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zu den möglichen Terminen

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

VI01

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 04.11.-06.11.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Aufbau verschlüsselter Kommunikation
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.850€/Person

Wann

04.11.-06.11.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Köln, 25.11. - 27.11.2025

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Zielgruppe

Systembetreuer von ProCoS, die das System einrichten wollen, Anwender von ProCoS, die im Rahmen der Betriebszeit den Änderungs- und Erweiterungsdienst selbst durchführen.

Inhalt

  • Bedienen des Leitsystems
    • „Orientieren“ im System
    • Aktuelle und historische Prozessabläufe
    • Benutzeroberfläche (Desktop) speichern/laden
    • Benutzer einrichten
  • Einrichten des Leitsystems
    • Datenpunkte für eine neue Station online und mittels EXCEL®­­ Listen generieren
    • Änderungen in der Parametrierung durchführen
  • Protokolle und Grafiken anlegen und ändern
  • Grundlagen der Prozessbilderstellung
  • Grundlagen der Fernalarmierung

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows 2000/XP Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Bedienung von EXCEL®

Preis

1.890€/Person

Wann

25.11. - 27.11.2025

Wo

Köln

Dauer

3 Tage: Dienstag bis Donnerstag;
Beginn Dienstag 9 Uhr; Ende am Donnerstag: 16 Uhr (Anfang und Endezeiten am Mittwoch/Donnerstag wird im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt).

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

LS02

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Köln, 02.12. - 03.12.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

02.12. - 03.12.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 09.12. - 11.12.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.850€/Person

Wann

09.12. - 11.12.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen