Die Technologien für den Aufbau effizienter Netzleitsysteme und der dazugehörigen Fernwirk- und Stationsleittechnik sind stetig im Wandel. Und sie werden immer komplexer. Um ihre Möglichkeiten ausschöpfen zu können und mögliche Fallstricke ihrer Anwendung zu umgehen, bedarf es entsprechender Sachkenntnis. Unsere Referenten vermitteln sie.

Hier finden Sie unsere Seminarübersicht 2023. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 Prozent).

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?

Stephanie Kramprich

Vertriebsassistentin

0221 / 59 808-148

Kontaktformular

Aktuelle Seminare und Events

Expertentag Salzburg

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch

Salzburg, 09.03.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

Expertentag Salzburg

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch

Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam praxisorientierte Konzepte zu diskutieren und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln.

Folgende Themen möchten wir u.a. vorstellen:

Neues bei SAE

  • Erfolgsstory: Neuer Anlagenbau in Köln-Ossendorf
  • Trotz Bauteilkrise: Wir sind weiter lieferfähig
  • Corporate Social Responsibility bei SAE
  • Weiterer Ausblick

 Neuigkeiten Produkte & Service

  • Gegenüberstellung: series5e vs. series5x
  • SAE Patch- und Devicemanagement
  • Neues aus setIT u.a.

Smart Stories

  • Hotspots im Ortsnetz identifizieren (mobiler Fernwirkkoffer)
  • Status Quo im Ortsnetz. – Der Weg zum Niederspannungsmonitoring
  • MQTT mit Sparkplug in der Praxis
  • Redispatch 2.0
  • m5 als VNB-Gateway

 IT-Sicherheit bei SAE

  • BDEW Whitepaper – Einordnung der Anforderungen in den Gesamtkontext
  • SAE IT Security Strategie

Hinweise: 
Die Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenfrei.
Reise- und Übernachtungskosten können wir jedoch leider nicht übernehmen.
Wir bieten eine Abendveranstaltung an.

Wann

09.03.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Salzburg

Dauer

1 Tag

Referenten

Oliver Callegari, Eugenio Cavaliere, Jens Hecht

Seminar-ID

EXPSLT23-AT

Seminar buchen

Fernwirken (ausgebucht)

Köln, 14.03.2023 09.00 - 17.00 Uhr

Fernwirken (ausgebucht)

Zielgruppe

  • Anwender von Fernwirksystemen der SAE IT-systems, die Wartung, Instandhaltung und  Erweiterungen weitestgehend selbständig durchführen wollen.
  • Anlagenbauer
  • Anlagenplaner

Inhalt

In diesem Seminar lernen Sie alles über die SAE Fernwirktechnik, was Sie für selbstständigen Betrieb und eine regelmäßige Systempflege wissen müssen:

  • Prinzipielle Arbeitsweise der seriellen Datenübertragung
  • Aufbau der Fernwirkgeräte Systemtechnik, CPU-Karten, I/O-Baugruppen, Schnittstellenkarten
  • Problembehandlung/Fehlersuche
  • Kabeltopologie bei unterschiedlichen Schnittstellentypen
  • Standleitungen über DSL
  • Überspannungsschutz
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik

Preis

475€/Person

Wann

14.03.2023
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW40

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Köln, 15. - 16.03.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

15. - 16.03.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

IT-Security in der Fernwirktechnik (ausgebucht)

Grundlagen der IT Sicherheit

Köln, 28.03. - 29.03.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IT-Security in der Fernwirktechnik (ausgebucht)

Grundlagen der IT Sicherheit

Zielgruppe

  • Administratoren von Fernwirknetzen/-systemen
  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Die Kommunikationsanforderungen an Fernwirk- und Stationsleitsysteme in intelligenten Netzen werden immer größer. Gleichzeitig werden höhere Anforderungen an die Sicherheit in den Netzen gestellt, denn durch die steigende Vernetzung wachsen auch die Sicherheitsrisiken. Um unseren Kunden mit Hinblick auf diese Entwicklungen auf dem aktuellsten Stand zu halten, bieten wir praxisnahe Schulungen zum Thema IT-Sicherheit von unseren SAE Sicherheitsexperten an.

Neben der Vermittlung der Grundsätze und Grundbegriffe der IT-Sicherheit, werden folgende Fragen im Rahmen der Schulungen beantwortet:

  • Welche Zugriffsbeschränkungen und Sicherheitsfunktionen können bei SAE Technik eingerichtet werden?
  • Welche Verschlüsselungsarten stehen zur Verfügung?
  • Wie funktioniert die Firewall?
  • Wie sollten Netzwerke segmentiert werden?
  • Wie wird die Anbindung zur Leitstelle gesichert?

Zudem werden mögliche Herangehensweisen beim Aufbau eines eigenen ISMS (EnWG §11, IEC 27001/27019) gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz für KRITIS thematisiert. Anschließend werden die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten im Parametrierwerkzeug setIT, insbesondere der Aufbau von Ende-Ende VPN-Tunneln erklärt.

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.395€/ Person

Wann

28.03. - 29.03.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Sebastian Schneider

Seminar-ID

FW50

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Köln, 18. - 19.04.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

18. - 19.04.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 25.04. - 27.04.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

25.04. - 27.04.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

Kevin Sarnowski

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

IEC 60870-5-101 Fernwirkprotokoll

IEC 60870-5-101

Köln, 03.05.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IEC 60870-5-101 Fernwirkprotokoll

IEC 60870-5-101

Zielgruppe

  • Anwender, die sich mit standardisierten  Fernwirksystemen nach der Norm IEC 60870-5-101 beschäftigen

Inhalt

Standardisierte Kommunikation wird immer relevanter. Unsere Referenten vermitteln in dieser Schulung alles über die Grundnormen des Protokolls IEC 60870-5-101:

  • Grundnormen und anwendungsbezogener Teil -101
  • Normenteile IEC 60870-5 Teile 1 bis 5
  • Protokoll nach Teil-101
  • Telegrammaufbau
  • Kommunikationsablauf
  • Diagnosemöglichkeiten
  • Kompatibilitätsliste
  • Theorie und Praxis

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Datenübertragung mit Fernwirktechnik

Preis

590€/Person

Wann

03.05.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Burkhard Borkenhagen, Jörg Doré

Seminar-ID

FW06

Seminar buchen

IEC 60870-5-104 /-103 Aufbauseminar

IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-103

Köln, 04.05.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IEC 60870-5-104 /-103 Aufbauseminar

IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-103

Zielgruppe

  • Anwender, die sich mit Fernwirksystemen nach den Normteilen IEC 60870-5-104/-103 beschäftigen

Inhalt

Lernen Sie alles über die Verwendung des Protokolls IEC 60870-5-104 – theoretisch und praktisch:

  • Verwendung des Protokolls Teil -104 in Theorie und Praxis
  • Grundlagen des Protokolls Teil -103
  • Schutzgerätekopplung und Protokollumsetzung von Teil -103 auf Teil -101/-104
  • Datenflussanalyse in komplexen Fernwirksystemen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an dem Seminar IEC 60870-5-101
  • oder entsprechende Grundkenntnisse

Preis

590€/Person

Wann

04.05.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Burkhard Borkenhagen, Jörg Doré

Seminar-ID

FW07

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Köln, 09. - 10.05.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

09. - 10.05.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 13.06. - 15.06.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

13.06. - 15.06.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

Günter Kurtenbach

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung

Köln, 20.06. - 21.06.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

Mit unserer Visualisierungssoftware visIT behalten Sie immer den Überblick und können Fehler im Netz leicht identifizieren. In unserer zugehörigen Schulung zeigen wir Ihnen, wie:

  • Erläuterung der Einstellungen in setIT
  • Einführung in das plattformunabhängige Visualisierungswerkzeug
  • Erstellung einer Anlagenvisualisierung:
    • Einbindung von Onlinewerten
    • Befehlssteuerung

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

950€/Person

Wann

20.06. - 21.06.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Günter Kurtenbach

Seminar-ID

VI01

Seminar buchen

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Köln, 27.06. - 29.06.2023

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Zielgruppe

Systembetreuer von ProCoS, die das System einrichten wollen, Anwender von ProCoS, die im Rahmen der Betriebszeit den Änderungs- und Erweiterungsdienst selbst durchführen.

Inhalt

  • Bedienen des Leitsystems
    • „Orientieren“ im System
    • Aktuelle und historische Prozessabläufe
    • Benutzeroberfläche (Desktop) speichern/laden
    • Benutzer einrichten
  • Einrichten des Leitsystems
    • Datenpunkte für eine neue Station online und mittels EXCEL®­­ Listen generieren
    • Änderungen in der Parametrierung durchführen
  • Protokolle und Grafiken anlegen und ändern
  • Grundlagen der Prozessbilderstellung
  • Grundlagen der Fernalarmierung

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows 2000/XP Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Bedienung von EXCEL®

Preis

1.890€/Person

Wann

27.06. - 29.06.2023

Wo

Köln

Dauer

3 Tage: Dienstag bis Donnerstag;
Beginn Dienstag 9 Uhr; Ende am Donnerstag: 16 Uhr (Anfang und Endezeiten am Mittwoch/Donnerstag wird im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt).

Referenten

Thekla Mangold, Elfriede Wehner

Seminar-ID

LS02

Seminar buchen

setIT Basic (ausgebucht!)

Projektierung Grundlagen

Köln, 25.07. – 26.07.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (ausgebucht!)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/ Person

Wann

25.07. – 26.07.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (Zusatztermin)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 01.08. – 03.08.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (Zusatztermin)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

01.08. – 03.08.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

Kevin Sarnowski

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

IT-Security in der Fernwirktechnik

Grundlagen der IT Sicherheit

Köln, 08.08. - 09.08.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IT-Security in der Fernwirktechnik

Grundlagen der IT Sicherheit

Zielgruppe

  • Administratoren von Fernwirknetzen/-systemen
  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Die Kommunikationsanforderungen an Fernwirk- und Stationsleitsysteme in intelligenten Netzen werden immer größer. Gleichzeitig werden höhere Anforderungen an die Sicherheit in den Netzen gestellt, denn durch die steigende Vernetzung wachsen auch die Sicherheitsrisiken. Um unseren Kunden mit Hinblick auf diese Entwicklungen auf dem aktuellsten Stand zu halten, bieten wir praxisnahe Schulungen zum Thema IT-Sicherheit von unseren SAE Sicherheitsexperten an.

Neben der Vermittlung der Grundsätze und Grundbegriffe der IT-Sicherheit, werden folgende Fragen im Rahmen der Schulungen beantwortet:

  • Welche Zugriffsbeschränkungen und Sicherheitsfunktionen können bei SAE Technik eingerichtet werden?
  • Welche Verschlüsselungsarten stehen zur Verfügung?
  • Wie funktioniert die Firewall?
  • Wie sollten Netzwerke segmentiert werden?
  • Wie wird die Anbindung zur Leitstelle gesichert?

Zudem werden mögliche Herangehensweisen beim Aufbau eines eigenen ISMS (EnWG §11, IEC 27001/27019) gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz für KRITIS thematisiert. Anschließend werden die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten im Parametrierwerkzeug setIT, insbesondere der Aufbau von Ende-Ende VPN-Tunneln erklärt.

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.395€/ Person

Wann

08.08. - 09.08.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Sebastian Schneider

Seminar-ID

FW50

Seminar buchen

IEC 60870-5-101 Fernwirkprotokoll

IEC 60870-5-101

Köln, 15.08.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IEC 60870-5-101 Fernwirkprotokoll

IEC 60870-5-101

Zielgruppe

  • Anwender, die sich mit standardisierten  Fernwirksystemen nach der Norm IEC 60870-5-101 beschäftigen

Inhalt

Standardisierte Kommunikation wird immer relevanter. Unsere Referenten vermitteln in dieser Schulung alles über die Grundnormen des Protokolls IEC 60870-5-101:

  • Grundnormen und anwendungsbezogener Teil -101
  • Normenteile IEC 60870-5 Teile 1 bis 5
  • Protokoll nach Teil-101
  • Telegrammaufbau
  • Kommunikationsablauf
  • Diagnosemöglichkeiten
  • Kompatibilitätsliste
  • Theorie und Praxis

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Datenübertragung mit Fernwirktechnik

Preis

590€/Person

Wann

15.08.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Burkhard Borkenhagen, Jörg Doré

Seminar-ID

FW06

Seminar buchen

IEC 60870-5-104 /-103 Aufbauseminar (ausgebucht)

IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-103

Köln, 16.08.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

IEC 60870-5-104 /-103 Aufbauseminar (ausgebucht)

IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-103

Zielgruppe

  • Anwender, die sich mit Fernwirksystemen nach den Normteilen IEC 60870-5-104/-103 beschäftigen

Inhalt

Lernen Sie alles über die Verwendung des Protokolls IEC 60870-5-104 – theoretisch und praktisch:

  • Verwendung des Protokolls Teil -104 in Theorie und Praxis
  • Grundlagen des Protokolls Teil -103
  • Schutzgerätekopplung und Protokollumsetzung von Teil -103 auf Teil -101/-104
  • Datenflussanalyse in komplexen Fernwirksystemen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an dem Seminar IEC 60870-5-101
  • oder entsprechende Grundkenntnisse

Preis

590€/Person

Wann

16.08.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Burkhard Borkenhagen, Jörg Doré

Seminar-ID

FW07

Seminar buchen

setIT Update

Neues in der Parametriersoftware

Köln oder als Teams-Webinar, 29.08.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Update

Neues in der Parametriersoftware

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

Die wichtigsten Anpassungen und neuen Features in der Parametriersoftware setIT werden anhand typischer Anwendungsfälle erläutert und demonstriert.

Die Teilnahme ist vor Ort in Köln oder als Webinar per Teams möglich.

Voraussetzungen

Teilnahme an einer Schulung setIT Basic oder vergleichbare Grundkenntnisse im Umgang mit setIT.

Webinar:
Teams kann auch kostenlos genutzt werden, wenn Sie kein Office 365 verwenden. Hierfür stehen entweder die lokal installierte App (Download über www.microsoft.com) oder ein Browser-Plugin zur Verfügung. Bitte stellen Sie die Funktionalität vor Beginn der Schulung sicher.

Preis

450€/Person Teilnahme in Köln
250€/Person Teilnahme am Webinar

Wann

29.08.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln oder als Teams-Webinar

Dauer

1 Tag

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW10

Seminar buchen

straton (online-Schulung) (AUSGEBUCHT)

STRATON aktivieren

online, 30.08.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr

straton (online-Schulung) (AUSGEBUCHT)

STRATON aktivieren

  • Voraussetzung der STRATON Soft SPS
  • STRATON aktivieren
  • Erstellen eines STRATON SPS Programms
  • Prozesspunkt Parametrierung und Übergabe an STRATON
  • Prozesspunkt Aufteilung
  • Einstellung der Kommunikationsparameter
  • STRATON Sonderprogramme
  • Ausführungsmodus der STRATON Programme
  • STRATON Programmiersprachen
  • Verfügbare Variablen Typen
  • Verfügbare Bibliotheken

Wann

30.08.2023 |
10:00 - 12:00 Uhr

Wo

online

Dauer

2 Stunden | max. 5 Personen

Referenten

Seminar-ID

STR01

Seminar buchen

setIT Basic (ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Köln, 19. - 20.09.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

19. - 20.09.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 26.09. - 28.09.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT!)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

26.09. - 28.09.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Günter Kurtenbach

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

setIT Basic (Zusatztermin)

Projektierung Grundlagen

Köln, 17.10. – 18.10.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (Zusatztermin)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

17.10. – 18.10.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional (Zusatztermin)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 24.10. – 26.10.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (Zusatztermin)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

24.10. – 26.10.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

Fernwirken

Köln, 07.11.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

Fernwirken

Zielgruppe

  • Anwender von Fernwirksystemen der SAE IT-systems, die Wartung, Instandhaltung und  Erweiterungen weitestgehend selbständig durchführen wollen.
  • Anlagenbauer
  • Anlagenplaner

Inhalt

In diesem Seminar lernen Sie alles über die SAE Fernwirktechnik, was Sie für selbstständigen Betrieb und eine regelmäßige Systempflege wissen müssen:

  • Prinzipielle Arbeitsweise der seriellen Datenübertragung
  • Aufbau der Fernwirkgeräte Systemtechnik, CPU-Karten, I/O-Baugruppen, Schnittstellenkarten
  • Problembehandlung/Fehlersuche
  • Kabeltopologie bei unterschiedlichen Schnittstellentypen
  • Standleitungen über DSL
  • Überspannungsschutz
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik

Preis

475€/Person

Wann

07.11.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW40

Seminar buchen

setIT Basic (ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Köln, 08. - 09.11.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

08. - 09.11.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 14.11. - 16.11.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.600€/Person

Wann

14.11. - 16.11.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

Günter Kurtenbach

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung

Köln, 21.11. - 22.11.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

Mit unserer Visualisierungssoftware visIT behalten Sie immer den Überblick und können Fehler im Netz leicht identifizieren. In unserer zugehörigen Schulung zeigen wir Ihnen, wie:

  • Erläuterung der Einstellungen in setIT
  • Einführung in das plattformunabhängige Visualisierungswerkzeug
  • Erstellung einer Anlagenvisualisierung:
    • Einbindung von Onlinewerten
    • Befehlssteuerung

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

950€/Person

Wann

21.11. - 22.11.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Günter Kurtenbach

Seminar-ID

VI01

Seminar buchen

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Köln, 28.11. - 30.11.2023

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Zielgruppe

Systembetreuer von ProCoS, die das System einrichten wollen, Anwender von ProCoS, die im Rahmen der Betriebszeit den Änderungs- und Erweiterungsdienst selbst durchführen.

Inhalt

  • Bedienen des Leitsystems
    • „Orientieren“ im System
    • Aktuelle und historische Prozessabläufe
    • Benutzeroberfläche (Desktop) speichern/laden
    • Benutzer einrichten
  • Einrichten des Leitsystems
    • Datenpunkte für eine neue Station online und mittels EXCEL®­­ Listen generieren
    • Änderungen in der Parametrierung durchführen
  • Protokolle und Grafiken anlegen und ändern
  • Grundlagen der Prozessbilderstellung
  • Grundlagen der Fernalarmierung

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows 2000/XP Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Bedienung von EXCEL®

Preis

1.890€/Person

Wann

28.11. - 30.11.2023

Wo

Köln

Dauer

3 Tage: Dienstag bis Donnerstag;
Beginn Dienstag 9 Uhr; Ende am Donnerstag: 16 Uhr (Anfang und Endezeiten am Mittwoch/Donnerstag wird im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt).

Referenten

Thekla Mangold, Elfriede Wehner

Seminar-ID

LS02

Seminar buchen

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Köln, 05. - 06.12.2023 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

950€/Person

Wann

05. - 06.12.2023 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

Kevin Sarnoski

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen